Jahresbericht 2022 der FDP Bäretswil

Das Jahr 2022 war insbesondere durch die Behördenwahlen sowie die Umstrukturierung im Vorstand geprägt.


Am 27. März 2022 fanden die Erneuerungswahlen unserer Gemeinde statt. In stiller Wahl wurden Marco Sunier und Kathrin Bachmann in die Rechnungsprüfungskommission gewählt. Kathrin Bachmann gar in die Funktion als Präsidentin der RPK. Ebenfalls wurde Chantal Kohli in stiller Wahl als Schulpflegerin bestätigt. Spannender war die Wahl in den Gemeinderat. Hierzu hatten wir mit Barbara Schoch Gübeli und Thomas Leu zwei ausgezeichnete Kandidaten. Wir führten als FDP Bäretswil einen intensiven und guten Wahlkampf. Das gewünschte Resultat mit der «Rückeroberung» eines zweiten FDP-Sitzes hat aber leider nicht funktioniert. Barbara Schoch Gübeli hat mit 897 Stimmen ein hervorragendes Resultat erzielt und ist auf Platz 2 gelandet – gratuliere Barbara! Auch Thomas Leu wäre mit 656 Stimmen gewählt gewesen, leider jedoch als überzähliger Kandidat ausgeschieden. Vermutlich waren die Faktoren Bekanntheitsgrad und der zusätzliche Wunsch nach einem EVP-Sitz ausschlaggebend für das Ergebnis. Thomas Leu hat sich mit viel Herzblut eingesetzt und eine starke Präsenz markiert, hierfür nochmals ein grosses Dankeschön!

Daniela Schoch und Peter Herger haben ihre Behördenpositionen per Legislaturende abgegeben. Peter stellte sein Amt nach gut zehn Jahren, davon vier als Präsident, wieder zur Verfügung. Daniela trat nach vier Jahren zurück. Beiden sprechen wir ein herzliches Dankeschön für ihren grossen Einsatz aus.

Im März 2022 wurde der Vorstand neu strukturiert. Ramon Strittmatter übernahm das Präsidium von Marco Sunier und Thomas Leu (Politische Planung) komplettierte den Vorstand im September 2022. Weiter sind Kathrin Bachmann (Finanzen), Lisa Kälin (Aktuarin) und Philipp Gübeli (Veranstaltungen und Kommunikation) im Vorstand vertreten. Marco Sunier hat die FDP Bäretswil mit Herzblut und Einsatz geführt. Wir konnten uns unter seiner Führung weiterentwickeln. In der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Vielen Dank für die jahrelange Zusammenarbeit im Vorstand Marco!

Wir haben in der Mitgliederwerbung und der Kommunikation von unseren Anliegen einen weiteren Schritt zu gehen versucht. Als Beispiel haben wir an Gemeindeversammlungen unsere Meinung kommuniziert. Zudem sind wir zur Fragestellung einer zweiten Turnhalle in Adetswil prominent aufgetreten und haben unsere Standpunkte in Zusammenarbeit mit der SVP veröffentlicht. Zusätzlich versuchen wir auch unsere Behördenmitglieder besser zu unterstützen. Hierzu haben wir uns in die Ideengebung der neuen Legislaturziele einbinden lassen.

Auch haben wir im üblichen Rahmen spannende Mitgliederversammlungen im Jahr 2022 durchgeführt. Diese dienten immer konstruktiven Diskussionen und halfen uns auf verschiedenen Ebenen für eine breite, liberale Meinungsbildung.

Weiterhin besitzen wir mit unserer Website und dem regelmässigen Newsletter einen professionellen und aktuellen digitalen Medienauftritt. An dieser Stelle ein Dank an Philipp Gübeli.

In der Mitgliedergewinnung waren wir ebenfalls aktiv und konnten mit Roger Bolt, Gudrun Frosch, Teo Megliola und Andi Würmli neue Mitglieder dazugewinnen. Wir haben zudem weitere Interessenten und sind in Gesprächen, unseren Mitgliederbestand weiter auszubauen.

Ich danke dem Vorstand, den Behördenmitgliedern und allen FDP-Mitgliedern für ihren Einsatz zu Gunsten unserer Partei im Jahr 2022. Wir sind weiter auf gutem Weg, unsere Position in der Gemeinde Bäretswil zu stärken. Ich bin motiviert und freue mich auf die weiteren gemeinsamen Themen und Aktionen im Jahr 2023!

 

Liberale Grüsse
Ramon Strittmatter
Präsident FDP Bäretswil

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Weiterlesen

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Weiterlesen

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Weiterlesen

Kernthemen Schweiz

Arbeitsplätze schaffen Wohlstand und Perspektiven. FDP.Die Liberalen setzt sich für den Werk- und Finanzplatz Schweiz ein. Dafür braucht es bessere Schulen, tiefere Steuern und eine hervorragende Infrastruktur. Die FDP kämpft für optimale Rahmenbedingungen für alle Unternehmen, für eine liberale Wirtschaftsordnung und einen flexiblen Arbeitsmarkt. Damit die Freiheit bestehen bleibt

FDP.Die Liberalen will eine sichere und nachhaltig finanzierte Altersvorsorge. Eine sinkende Geburtenrate, tiefe Zinsen und eine steigende Lebenserwartung stellen die Finanzierung der ersten beiden Säulen in Frage. Der Reformbedarf ist unbestritten. Scheitern die Reformen erneut, werden unsere Kinder die Rentenlöcher stopfen müssen – mit Kürzungen bei den Renten und in zentralen Bereichen wie dem Bildungswesen, der Sicherheit und der Infrastruktur. Die FDP wehrt sich entschieden gegen einen solchen Verrat an unseren Kindern.

Absurde Bürokratie mit einer Flut von Paragraphen und Verboten schränkt unsere Freiheit ein. Lebensgestaltung, Eigeninitiative und Unternehmertum werden behindert. Wir wollen einfache Regeln sowie transparente und einfache Verfahren. Unnötige Verbote, Bevormundung, Bürokratie und die Beschwerdeflut sind uns ein Dorn im Auge. Statt immer neue Gesetze einzuführen, sollten die bestehenden Gesetze konsequent durchgesetzt werden.