Legislaturprogramm des Gemeinderates für die Amtsdauer 2022-26(+)
Die Legislaturziele des Gemeinderates für die laufende Amtsdauer wurden aktualisiert. Bei verschiedenen Zielsetzungen ist der Gemeinderat «gut auf Kurs» und wird weiterhin motiviert an den Projekten arbeiten. Die Detailübersicht findet sich auf der Gemeindehomepage.
Personalengpass Abteilung Hochbau
Da die Sachbearbeitungsstelle in der Abteilung Hochbau bisher nicht besetzt werden konnte, braucht es zur Überbrückung der Vakanz eine externe Fachunterstützung. Vom April 2025 bis Ende September 2025 wird deshalb eine «Springerin» in diesem Bereich mit einem Arbeitspensum von 40 % mitarbeiten. Dafür hat der Gemeinderat einen Kredit als gebundene Ausgabe von Fr. 62'200.00 bewilligt.
Neues Pionierfahrzeug für die Feuerwehr
Das heutige Pionierfahrzeug der Feuerwehr ist über 30 Jahre alt und muss ersetzt werden. Nach Abschluss einer Ausschreibung hat sich der Gemeinderat auf Antrag der Feuerwehr für ein neues Pionierfahrzeug der Marke Toyota mit Brückenaufbau der Carrosserie Rusterholz AG entschieden. Sowohl beim Brückenaufbau als auch bei der Materialauswahl wurde auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Rücksicht genommen. Der Anschaffungspreis des voll ausgerüsteten Pionierfahrzeuges beläuft sich auf Fr. 160'000.00 und wurde vom Gemeinderat als gebundene Ausgabe bewilligt.
Umbau IT-Zimmer zu einem Klassenzimmer
Im Schulhaus Letten wird das IT-Zimmer zu einem Standard Klassenzimmer umgebaut. Die Umrüstung erfolgt wegen der steigenden Zahl von Schülerinnen und Schüler auf der Sekundarstufe. So ist geplant, auf Beginn des neuen Schuljahrs 2025/26 eine weitere Sekundarklasse zu eröffnen. Dafür ist ein Baukredit von Fr. 58'000.00 nötig, was der Gemeinderat bewilligt hat.
Ferner hat der Gemeinderat:
Den beleuchtenden Bericht zur Gemeindeversammlung am 12. März 2025 genehmigt. Das Dokument ist auf der Gemeindewebsite Rubrik «Gemeindeversammlung» elektronisch abrufbar oder kann auf Wunsch und in Papierform nach Hause bestellt werden. Die Akten zu den behandelnden Geschäften sind ebenfalls ab Mittwoch, 26. Februar 2025 online wie auch physisch bei der Gemeindeverwaltung einsehbar.
Die Bauabrechnung des Umbaus der Wasserquelle Rellsten mit einem Messschacht und einem elektronischen Anschluss an die Leitzentrale der Wasserversorgung wurde mit Kosten von Fr. 135'444.58 und Minderkosten von Fr. 1'555.42 gegenüber dem bewilligten Kredit von Fr. 137'000.00 genehmigt. Mit dem Spitex-Verein Bäretswil eine finanzielle Abgeltung für die Organisation des Mahlzeiten- und Fahrdienstes im Umfang von jährlich wiederkehrend Fr. 15'000.00 vereinbart.
Behördenbericht Februar 2025
