Behördenbericht März 2021
Den aktuellen Behördenbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17. März 2021 finden Sie hier.
Den aktuellen Behördenbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17. März 2021 finden Sie hier.
Mit der neuen Dienstleistung eBaugesucheZH können Sie Ihr Baugesuch per sofort online und bequem erfassen sowie einreichen.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Die grosse Frage um das Impfen: "Wie, wo und wann?"
Damit ihr frühzeitig die Termine reservieren könnt, hat der Vorstand das Jahresprogramm 2021 wie folgt zusammengestellt.
Die Stimmberechtigten werden herzlich zur Gemeindeversammlung am Mittwoch, 9. Dezember 2020 um 20.00 Uhr in der Aula Letten der Schulanlage Letten eingeladen. An der Versammlung besteht eine generelle Maskentragepflicht.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Die Gemeindeversammlung hat am 17. Juni 2020 folgende Beschlüsse gefasst:
Was Freiheit ist und wie viel sie uns bedeutet, merken wir erst dann, wenn wir sie nicht mehr haben. Unsere Freiheit wurde in der Corona-Krise massiv eingeschränkt. Das war auch richtig und wichtig, um unsere Gesundheit zu schützen. Jetzt ist es aber wichtig, dass wir wieder mit Mut und Optimismus in die Zukunft gehen und unsere Freiheit verteidigen.
Den aktuellen Behördenbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 3. Juni 2020
Die FDP Kanton Zürich ist hoch erfreut, dass nun auch die Schulen so rasch als möglich zur Normalität zurückzukehren: Die Mittel- und Berufsfachschulen sollen ab dem 8. Juni den Präsenzunterricht im Rahmen des Zulässigen wieder aufnehmen. Die Volksschule und die Untergymnasien werden zu genanntem Termin wieder in den Vollbetrieb wechseln. Auch die Bestrebungen der EDK-Präsidentin, sich für eine rasche Locke…
Das Schulen haben in den letzten Corona-Wochen Beeindruckendes geleistet. Dazu hat auch die Bildungsdirektion wesentlich beigetragen. Ganz klar nicht auf der Höhe der Zeit war dagegen die Konferenz der kantonalen ErziehungsdirektorInnen. Die EDK hat unter Führung unserer Bildungsdirektorin in den letzten Wochen versagt. Sie war nicht imstande, gemeinsame Eckwerte für einen geordneten Übergang zum Präsenzunterricht zu vere…
Der Ausstieg aus dem Lockdown ist zwar im Gang, für die Unternehmen und unsere Arbeitsplätze gibt es aber noch für längere Zeit keine Entwarnung. Denn wirtschaftspolitisch steht der Kanton Zürich nun vor zwei grossen Herausforderungen: 1) die hohe Staatsverschuldung und 2) die rückläufige Wirtschaftsleistung (mit hoher Arbeitslosigkeit und tieferem Wohlstand).
Der Gebäudebereich ist jährlich für 27% der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um das Nettonull Ziel bis 2050 zu erreichen, ist es wichtig hier anzusetzen. Mit dem verabschiedeten Rahmenkredit können Eigentümer nun Sanierungsprojekte planen und erhalten Investitionssicherheit, um die Energieeffizienz der Gebäude zu verbessern.
FDP Kantonsrat Thomas Vogel fordert seit einiger Zeit, dass in Zeiten des Corona-Virus die öffentlichen Parkplätze für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gratis zur Verfügung gestellt werden sollen. Mario Fehr, SP Regierungsrat nimmt diese Forderung nun mittels Schreiben an alle Poli-zeivorstände des Kantons Zürich auf und fordert einen weitgehenden Verzicht auf Parkbussen. Aufgrund der rasanten Verbreitung des Coron…
Im Juni 2019 hat die FDP Schweiz nach einer umfangreichen Mitgliederbefragung das Positionspapier im Bereich Umwelt- und Klimapolitik verabschiedet. Der Weg der FDP Kanton Zürich, die Umweltpolitik auch kantonal und kommunal wieder aktiver zu prägen hat mit Taten bereits begonnen. Kantonale Vorstösse wurden eingereicht und die neu konstituierte Fachkommission Umwelt & Energie der FDP Kanton Zürich veranstaltete mit Referen…
Den aktuellen Behördenbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2019 finden Sie hier:
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Seit Jahren kämpft der Kanton Zürich mit einer rückläufigen Steuerkraft, während sie in den angrenzenden Nachbarkantonen munter ansteigt. Dies ist die Quittung für die nachteilige Platzierung unseres Kantons im sogenannten Steuermonitor: je höher das Einkommen, desto weiter hinten findet sich der Kanton Zürich im Steuerbelastungsranking der Kantone.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Die FDP Kanton Zürich ist zufrieden mit dem Ergebnis der nationalen Wahlen. Das Wahlergebnis der Zürcher Freisinnigen zeigt, dass die liberale, lösungsorientierte Macher-Politik von der Zürcher Bevölkerung geschätzt und gestützt wird. Gemeinsam mit der Partei wird Ruedi Noser bis zum 17. November mit einem engagierten Wahlkampf alles daransetzen, seinen Ständeratssitz zu verteidigen.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Wir sagen der Planwirtschaft, die in der Schweiz um sich greift, den Kampf an. Wir wollen stattdessen liberale Lösungen. Denn nur mit solchen ist es möglich, dass wir alle in Zukunft mehr Freiheit, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität haben werden.
Wir sagen der Planwirtschaft, die in der Schweiz um sich greift, den Kampf an. Wir wollen stattdessen liberale Lösungen. Denn nur mit solchen ist es möglich, dass wir alle in Zukunft mehr Freiheit, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität haben werden.
Der Gemeinderat hat anlässlich der Gemeindeversammlung die Legislaturziele für die neue Amtsperiode vorgestellt und erläutert.
Der Kantonsrat hat heute das Postulat zur Ausrufung des Klimanotstandes überwiesen. Das ist billiger Populismus und wird der Ernsthaftigkeit des Klimawandels nicht gerecht. Auch hier ist seriöse Sachpolitik gefragt, wie sie die FDP macht.
FDP Kanton Zürich präsentiert eine ausgewogene Nationalratswahlliste
An der Delegiertenversammlung der FDP Kanton Zürich vom 2. April wurde die Nationalratswahlliste verabschiedet. Ferner wurde ganz klar die Ja Parole zur kantonalen Steuervorlage 17 (SV 17) von den Delegierten gefasst.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Der Bund und die Kantone lancieren gemeinsam die App «VoteInfo». Sie umfasst für alle eidgenössischen und kantonalen Vorlagen die Abstimmungserläuterungen und liefert an Abstimmungssonntagen ab 12 Uhr laufend aktualisierte Ergebnisse. «VoteInfo» baut wesentlich auf der «Züri stimmt App» des Statistischen Amts des Kantons Zürich auf und löst diese per sofort ab.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Die Gemeindeversammlung hat am 19. September 2018 folgende Beschlüsse gefasst:
Ort: Mehrzwecksaal des Sekundarschulhauses Letten
Zeit: 20.00 Uhr
Bei der Mitgliederversammlung vom 29.05.2018 im Rosinli haben die anwesenden Mitglieder der FDP Bäretswil zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 13. Juni die Parolen beschlossen.
Liebe Freisinnige
In wenigen Tagen stimmen wir über die Vollgeld-Initiative und das Geldspielgesetz ab. Insbesondere beim Geldspielgesetz könnte es zu einer knappen Entscheidung kommen. Umso mehr zählen wir auf Ihre Unterstützung.
Ort: Mehrzwecksaal Schulhaus Letten
Zeit: 20.00 Uhr
Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Gemeindeentwicklungskonzept "Siedlung"
Dienstag, 24. April 2018, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Letten
FDP Bäretswil ist neu auch auf den Sozialen Medien präsent.
Die FDP Kandidatinnen und Kandidat der Gemeindewahlen 2018 führen gemeinsam eine Standaktion durch und treten mit der Bevölkerung in Kon
Zum Jahresabschluss versammelten sich die Mitglieder der FDP Bäretswil am 1. Dezember 2017 zum Chlaushöck und zur Beratung der Geschäfte der Budgetgemeindeversammlung.
Wie weiter nach Scheitern der Unternehmenssteuerreform III ?
Die Umgangskultur in der heutigen Politik weist zuweilen bedenkliche Züge auf. Das gilt nicht erst seit dem Wiedererstarken des Populismus. Die Polarisierung nimmt schon seit längerem zu. Oft zeigt sich in den heutigen Debatten und Kampagnen ein Zeitgeist, der sich mehr auf opportune Halbwahrheiten und Effekthascherei stützt als auf die sachliche Diskussion.
Warum das so ist und was wir alle dagegen tun können, erklärt un…